Veranstaltung
Doppelabend: Aber ich höre nicht auf, solange ich kriechen kann // Societaetstheater, Dresden, 27.03.2025
Veranstaltungsdetails und Tickets
- ab 22,00 EUR (Reservix)
- Donnerstag, 27. März 2025
- 20:00 Uhr
- Societaetstheater, Dresden, Sachsen, DE
- Zeitgenöss. Tanz
- frau*macht theater., Dresden
Tickets kaufen für Doppelabend: Aber ich höre nicht auf, solange ich kriechen kann in Dresden am Donnerstag, 27. März 2025
Sichere dir jetzt deine Tickets für diese Veranstaltung:
Doppelabend: Aber ich höre nicht auf, solange ich kriechen kann
Do, 27. Mär 2025, 20:00 Uhr, Dresden
Do, 27. Mär 2025, 20:00 Uhr, Dresden
Reservix
ab 22,00 EUR
ab 22,00 EUR
Bildquelle: Reservix-System
Doppelabend: Aber ich höre nicht auf, solange ich kriechen kann
Katja Erfurth frei nach Maxie Wanders »Guten Morgen Dresden, Societaetstheater - Do, 27. Mär 2025
Katja Erfurth frei nach Maxie Wanders »Guten Morgen, du Schöne«
Maxie Wander befragte in den 1970er Jahren Frauen zu ihren Lebensentwürfen. Sie fragte nach Familie, Beruf und Politik, nach ihren persönlichen Empfindungen, Ängsten und Träumen. Kurz vor Wanders Tod im Jahr 1977 erschien »Guten Morgen, du Schöne« und wurde eines der meistgelesenen Bücher in der DDR. »Beim Lesen schon beginnt die Selbstbefragung.«, schrieb Christa Wolf damals im Vorwort. Die unerschrockene und schonungslose Offenheit der Frauen in den Gesprächen wirkt bis heute.
Die Tänzerin Katja Erfurth portraitiert, frei nach den Tonbandprotokollen von Maxie Wander, nur scheinbar unscheinbare Frauen, die von einer unbändigen Sehnsucht nach Leben erzählen. Es sind Frauenbilder zwischen Selbstbestimmtheit und Zweifel, zwischen Sprachlosigkeit und Aufschrei, zwischen Anspruch und Ohnmacht, in der Zeit der DDR bis in die Gegenwart.
»Unsere Lage als Frau sehen wir differenzierter, seitdem wir die Gelegenheit haben, sie zu verändern. Wir befinden uns alle auf unerforschtem Gebiet und sind weitgehend uns selbst überlassen. Wir suchen nach neuen Lebensweisen, im Privaten und in der Gesellschaft. Nicht gegen die Männer können wir uns emanzipieren, sondern nur in der Auseinandersetzung mit ihnen. (...) Ich halte jedes Leben für hinreichend interessant, um anderen mitgeteilt zu werden.« (Maxie Wander)
Künstlerische Leitung, Choreographie und Tanz: Katja Erfurth | Künstlerische Beratung, Komposition und Audiozuspiele: Helmut Oehring
Dauer: 60 Minuten
Das Ticket gilt auch für den Film DIE UNBEUGSAMEN 2: GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN!, 18 Uhr, in der Kleinen Bühne.
(Zeitgenöss. Tanz)
Ermäßigungen werden gegen Vorlage eines gültigen Berechtigungsausweises für Kinder, Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Arbeitslose (ALG I und II), Schwerbeschädigte (ab 80%) sowie Inhaber des Dresdenpasses gewährt. Weitere Ermäßigungen für Bürgergeld-Empfänger, Inhaber eines Ehrenamtspasses und Inhaber des Dresdenpasses an der Abendkasse des Theaters.
Veranstalter: Societaetstheater GmbH
Diese Veranstaltung der Kategorie »Zeitgenöss. Tanz« findet am Donnerstag, 27. März 2025 um 20:00 Uhr am Ort »Societaetstheater«, An der Dreikönigskirche 1a in 01097 Dresden statt.
Maxie Wander befragte in den 1970er Jahren Frauen zu ihren Lebensentwürfen. Sie fragte nach Familie, Beruf und Politik, nach ihren persönlichen Empfindungen, Ängsten und Träumen. Kurz vor Wanders Tod im Jahr 1977 erschien »Guten Morgen, du Schöne« und wurde eines der meistgelesenen Bücher in der DDR. »Beim Lesen schon beginnt die Selbstbefragung.«, schrieb Christa Wolf damals im Vorwort. Die unerschrockene und schonungslose Offenheit der Frauen in den Gesprächen wirkt bis heute.
Die Tänzerin Katja Erfurth portraitiert, frei nach den Tonbandprotokollen von Maxie Wander, nur scheinbar unscheinbare Frauen, die von einer unbändigen Sehnsucht nach Leben erzählen. Es sind Frauenbilder zwischen Selbstbestimmtheit und Zweifel, zwischen Sprachlosigkeit und Aufschrei, zwischen Anspruch und Ohnmacht, in der Zeit der DDR bis in die Gegenwart.
»Unsere Lage als Frau sehen wir differenzierter, seitdem wir die Gelegenheit haben, sie zu verändern. Wir befinden uns alle auf unerforschtem Gebiet und sind weitgehend uns selbst überlassen. Wir suchen nach neuen Lebensweisen, im Privaten und in der Gesellschaft. Nicht gegen die Männer können wir uns emanzipieren, sondern nur in der Auseinandersetzung mit ihnen. (...) Ich halte jedes Leben für hinreichend interessant, um anderen mitgeteilt zu werden.« (Maxie Wander)
Künstlerische Leitung, Choreographie und Tanz: Katja Erfurth | Künstlerische Beratung, Komposition und Audiozuspiele: Helmut Oehring
Dauer: 60 Minuten
Das Ticket gilt auch für den Film DIE UNBEUGSAMEN 2: GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN!, 18 Uhr, in der Kleinen Bühne.
(Zeitgenöss. Tanz)
Ermäßigungen werden gegen Vorlage eines gültigen Berechtigungsausweises für Kinder, Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Arbeitslose (ALG I und II), Schwerbeschädigte (ab 80%) sowie Inhaber des Dresdenpasses gewährt. Weitere Ermäßigungen für Bürgergeld-Empfänger, Inhaber eines Ehrenamtspasses und Inhaber des Dresdenpasses an der Abendkasse des Theaters.
Veranstalter: Societaetstheater GmbH
Diese Veranstaltung der Kategorie »Zeitgenöss. Tanz« findet am Donnerstag, 27. März 2025 um 20:00 Uhr am Ort »Societaetstheater«, An der Dreikönigskirche 1a in 01097 Dresden statt.
- ab 22,00 EUR (Reservix)
Hinweis: Alle bereitgestellten Informationen (Texte, Bilder, Preise, etc.) werden durch eine externe Schnittstelle von Reservix bezogen. Wir übernehmen keine Haftung oder Garantie für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen oder für jegliche Handlungen, die auf der Grundlage dieser Daten unternommen werden. Es ist zu beachten, dass sich die angeführten Daten und Preise seit dem letzten Update verändert haben könnten. Solltest du einen Fehler entdecken, kannst du uns diesen über unsere Kontaktseite melden.
Letzte Aktualisierung des Termins: Sa, 22. Mär 2025
Veranstaltungsort
Societaetstheater, Dresden
Lade weitere interessante Veranstaltungen ..